Heidelberger Stehgerät Standard
Highlights
- Mitwachsend dank Baukastenprinzip
- Einfache Höhenverstellbarkeit
- Kombiniert hohe Funktionalität, einfache Handhabung und praktisches Design
- Ermöglicht mit Untergestell Multi klassisches Stehen und Stehen in Bauchlage
Das Heidelberger Stehgerät Standard bietet Ihnen
... hilfreiche Funktionen und praktische Einstellmöglichkeiten:
- Beckenrahmen mit Schwenkarm bzw. Scherenbeckenrahmen mit unterschiedlich weiter Öffnungsmöglichkeit für maximale Sicherheit
- Steckbare Fußschalen, Knie- und Beckenpelotten passend für jedes Alter und jede Körperform
- Stabile Standfüße
- Großer Therapietisch für vielseitige Aktivitäten in stehender Position
- Optional mit um 20° nach vorne neigbarem Untergestell Multi für eine Aktivierung und Stärkung von Becken und Oberkörper
- Erhältlich mit tiefem Einstieg für einen einfachen Patiententransfer vom Fahrgestell in den Stehständer
... eine einfache und unkomplizierte Handhabung:
- Kinderleichte Verstellbarkeit basierend auf Baukastenprinzip
- Einfache Höhenverstellung
Hilfsmittelnummern:
Gr. 1: 28.29.01.1018 (mit Rollen) Gr. 1: 28.29.01.0014 (ohne Rollen) Gr. 2: 28.29.01.1017 (mit Rollen) Gr. 2: 28.29.01.0013 (ohne Rollen) Gr. 3: 28.29.01.1016 (mit Rollen) Gr. 3: 28.29.01.0012 (ohne Rollen)
Gestellfarben:

Reinweiß

Narzissen-gelb

Leuchtgelb

Reinorange

Leucht-orange

Rubinrot

Perlrubin-rot

Erikaviolett

Bordeaux-violett

Ultramarin-blau

Verkehrsblau

Perlnacht-blau

Wasserblau

Lichtgrün

Gelbgrün

Perlgrün

Leuchtgrün

Anthrazit-grau matt

Silber metallic

Anthrazit metallic

Graphit-schwarz matt

Tiefschwarz glanz
Stoffe und Stofffarben:

Kunstleder Lichtgrau

Kunstleder Anthrazit
Gestellfarben:

Reinweiß

Narzissen-gelb

Leuchtgelb

Reinorange

Leucht-orange

Rubinrot

Perlrubin-rot

Erikaviolett

Bordeaux-violett

Ultramarin-blau

Verkehrsblau

Perlnacht-blau

Wasserblau

Lichtgrün

Gelbgrün

Perlgrün

Leuchtgrün

Anthrazit-grau matt

Silber metallic

Anthrazit metallic

Graphit-schwarz matt

Tiefschwarz glanz
Stoffe und Stofffarben:

Kunstleder Lichtgrau

Kunstleder Anthrazit
Krankheitsbilder & Therapie
Zu den typischen Krankheitsbildern gehören Cerebralparese, Hemiplegie, Paraplegie, Multiple Sklerose, ALS, Altersatrophie, postoperative Probleme (Umstellungsosteotomie) und weitere.
Was können Patienten mit dem Heidelberger Stehgerät Standard erreichen?
- Becken und Hüftgelenke physiologisch kontrolliert belasten
- Kontrakturen, Osteoporose und Gelenkfehlbildungen vorbeugen
- Kopfkontrolle und Vitalfunktionen verbessern
- Rumpf- und Beinmuskulatur aktivieren und knöcherne Strukturen festigen
- Herz-Kreislaufsystem und Verdauung anregen
- Durch Lageveränderungen den Druck entlasten
Weitere Vorteile:
- Verbesserte Teilhabe und Integration am Leben durch aufrechte Position
- Förderung der kognitiven Entwicklung durch altersgerechte Aufrichtung
- Steigerung des Selbstbewusstseins
- Verbesserte Sprachfähigkeit, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit


Transportrollen 75 mm mit Feststellbremse

Lenkrollen mit Totalfeststellung

Anatomische Kniepelotten

Schwenkarmbeckenrahmen

Brustpelotte Sternum

Therapietisch mit Mulde

Verstellbare Armauflagen Therapietisch

Kopfstütze
Gerätemaße | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Max. Tischhöhe |
Min. Tischhöhe Schwenkarmbeckenrahmen |
Min. Tischhöhe Scherenbeckenrahmen |
Untergestelllänge Standard |
Untergestelllänge Multi |
Untergestellbreite innen |
Untergestellbreite außen |
Tischaufnahme Innenbreite |
Min. Höhe Schwenkarmbeckenrahmen | Min. Höhe Scherenbeckenrahmen | Gesamtbreite | Patientengewicht |
Gr. 1 | 65 cm | 50 cm | - | 84 cm | 100 cm | 49 cm | 56 cm | 43,5 cm | 38 cm | - | 64 cm | max. 40 kg |
Gr. 2 | 90 cm | 50 cm | 75 cm | 84 cm | 100 cm | 49 cm | 56 cm | 43,5 cm | 38 cm | 62 cm | 79 cm | max. 100 kg |
Gr. 3 | 115 cm | 70 cm | 75 cm | 95 cm | 110 cm | 60 cm | 69 cm | 43,5 cm | 58 cm | 62 cm | 77 cm | max. 100 kg |
Pelottenmaße | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Min. Höhe Kniepelotte |
Brustpelotte |
Seitenführungspelotten |
Breite Brustkorb |
Rückenpelotte |
Beckenpelotte |
Breite Schwenkarmbeckenrahmen |
Breite Scherenbeckenrahmen |
Gr. 1 | 17 cm | 24x27 cm | 12x17 cm | 13-28 cm | 22x22 cm | 11x11 cm | 19-26 cm | - |
Gr. 2 | 22 cm | 24x32 cm | 14x20 cm | 19-33 cm | 22x22 cm | 12x12 cm | 24-34 cm | 24-34 cm |
Gr. 3 | 28 cm | 30x37 cm | 14x20 cm | 22-37 cm | 27x27 cm | 15x13 cm | 30-44 cm | 30-38 cm |
Anpassbogen
Anpassbogen für Heidelberger Stehgerät StandardErsatzteilliste
Ersatzteilliste für Heidelberger Stehgerät StandardSonderbauformular
SonderbauformularGebrauchsanweisung
Gebrauchsanweisung für Heidelberger Stehgerät StandardInspektionsplan
Inspektionsplan für Heidelberger Stehgerät StandardKonformitätserklärung
Konformitätserklärung für Heidelberger Stehgerät StandardFarben
Farbübersicht für Heidelberger Stehgerät StandardProspekt
Übersicht über Heidelberger Stehgerät StandardDas sagen Anwender, Angehörige und/oder Therapeuten:
Uns ist es wichtig, dass das Stehgerät schnell und einfach im Alltag zu nutzen ist. Kinder können super am Tisch spielen.
Das Stehgerät Standard ist perfekt für Menschen, die nur wenig Unterstützungsfläche und Einstiegshilfe brauchen. Es ist stabil und einfach zu handhaben.
Wir haben seit vielen Jahren das Heidelberger Stehgerät Standard. Der Therapietisch hat eine kleine, abdeckbare Mulde für Spielsachen und eine Reling, damit keine Spielsachen vom Tisch fallen. Alles lässt sich mühelos neu einstellen, wenn unsere Tochter wächst. Die Rollen sind leichtgängig, sodass wir unsere Tochter gut in jedes Zimmer mitnehmen können. Wir sind mit dem Stehständer super zufrieden und unsere Tochter steht gerne damit vor dem Fenster und schaut in den Garten.
