Heidelberger Stehgerät Impuls mit dynamischen Funktionen

Das Heidelberger Stehgerät Impuls ist ein Stehständer mit integrierter elektrischer Aufstehhilfe, praktischem Gesäßgurt und dynamischen Funktionen wie beweglicher Fußplatte, beweglichen Kniepelotten und beweglichem Schwenkarmbeckenrahmen.
Produktinformationen "Heidelberger Stehgerät Impuls mit dynamischen Funktionen"

Highlights

  • Mit elektrischer Gurtaufrollung
  • Mit Gesäßgurt als Aufstehhilfe
  • Dynamische Funktionen wie die bewegliche Fußplatte, die dynamischen Kniepelotten und der bewegliche Schwenkarmbeckenrahmen
  • Haltegriffe für Patienten
  • Flexible Brustpelotte
  • Dynamische und flexible Rückenpelotte

Das Heidelberger Stehgerät Impuls mit dynamischen Funktionen bietet Ihnen

... hilfreiche Funktionen und praktische Einstellmöglichkeiten:

  • Leiser und langsamer Antrieb der Aufstehhilfe für ein sanftes und komfortables Aufrichten
  • Hochwertig verarbeiteter, optional anatomisch geformter Gesäßgurt für sichere Aufrichtung
  • Großer Therapietisch für vielseitige Aktivitäten in stehender Position
  • Verschraubbare, halbhohe Fußschalen
  • Transportrollen für max. Beweglichkeit innerhalb der Räumlichkeiten
  • Erhältlich mit verbreitertem Untergestell für einen einfachen Patiententransfer vom Fahrgestell in den Stehständer

... eine einfache und unkomplizierte Handhabung:

  • Leichte Verstellbarkeit
  • Einfache Höhenverstellung u.a. mit Gasfederunterstützung
  • Elektrische Gurtaufrollung zur einfachen und bequemen Aufrichtung vom Sitzen ins Stehen und zurück
  • Gut erreichbarer Ein-/Ausschalter, praktischer Not-Halt-Knopf sowie Notauspuffer

Hilfsmittelnummern:

Gr. 1: 28.29.01.1012 (mit Rollen) Gr. 2: 28.29.01.1016 (mit Rollen)

Gestellfarben:



Reinweiß

Narzissen-gelb

Leuchtgelb

Reinorange

Leucht-orange

Rubinrot

Perlrubin-rot

Erikaviolett

Bordeaux-violett

Ultramarin-blau

Verkehrsblau

Perlnacht-blau

Wasserblau

Lichtgrün

Gelbgrün

Perlgrün

Leuchtgrün

Anthrazit-grau matt

Silber metallic

Anthrazit metallic

Graphit-schwarz matt

Tiefschwarz glanz

Stoffe und Stofffarben:



Kunstleder Lichtgrau

Kunstleder Anthrazit

Gestellfarben:



Reinweiß

Narzissen-gelb

Leuchtgelb

Reinorange

Leucht-orange

Rubinrot

Perlrubin-rot

Erikaviolett

Bordeaux-violett

Ultramarin-blau

Verkehrsblau

Perlnacht-blau

Wasserblau

Lichtgrün

Gelbgrün

Perlgrün

Leuchtgrün

Anthrazit-grau matt

Silber metallic

Anthrazit metallic

Graphit-schwarz matt

Tiefschwarz glanz

Stoffe und Stofffarben:



Kunstleder Lichtgrau

Kunstleder Anthrazit

Krankheitsbilder & Therapie

Eine Indikation für die dynamische Stehtherapie mit dem Stehgerät wird bei PatientInnen

  • mit erheblicher bis voll ausgeprägter Schädigung der Bewegungsfunktionen der unteren Extremitäten (Muskelkraft, -tonus, -ausdauer, -koordination, Funktionen der Willkürbewegungen, Bewegungsmuster)
  • mit Beeinträchtigung der Aktivitäten infolge einer Schädigung des Gehirns (z. B. Cerebralparesen, nach Schlaganfall oder Schädelhirntrauma) oder einer neuromuskulären Erkrankung (spinale Erkrankungen, Muskelerkrankungen, Syndrome mit Bewegungsstörungen, z.B. Rett-Syndrom)

gestellt.

Ziele der dynamischen Vertikalisierung:

  • Verbesserung der Kraft der tonischen „Anti-Schwerkraft-Muskulatur“ mit Kräftigung der Kopf-, Rumpf- und Haltungskontrolle und erleichterter Aktivierung der oberen Extremitäten
  • Verbesserung der Sensorik und der Perzeption mit Beeinflussung des Muskeltonus und Reduktion kompensatorischer bzw. spastischer Muskelüberaktivität
  • Vergrößern des Bewegungsausmaßes der Muskeln und Gelenke mit Vorbeugen von Sekundärschäden durch Erhalt der Dehnfähigkeit des Muskels und damit Vermeidung von Kontrakturen und konsekutiven knöchernen Deformitäten sowie Vermeidung häufig unterschätzter muskuloskelettaler Schmerzen.
  • Beeinflussung des Knorpelwachstums und der Gelenksentwicklung
  • Belastung der unteren Extremitäten und Wirbelsäule zur Vermeidung einer Inaktivitätsosteoporose
  • Im Wachstumsalter Stimulation der Wachstumsfugen
  • Verbesserung urologischer Funktionen
  • Verbesserung der gastrointestinalen Funktionen und Reduktion häufiger schmerzhafter Pathologien
  • Vermeidung von Hautproblemen
  • Verbesserung der kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit
  • Verbesserung der cerebralen Leistungsfähigkeit
  • Normalisierung des Serotonin- und Dopamin-Stoffwechsels
  • Reduktion psychologischer Probleme durch Steigerung des Selbstbewusstseins
Standard_Anwenderbild_2021_2.png
Gerätemaße
Gr. Gesamtlänge
Untergestellinnenbreite
Gesamtbreite
1 110 cm 57,5 cm 78 cm
2 110 cm 57,5 cm 78 cm