Richtig Fortbewegen – Auswahl von Fahrgestellen – Rehatec® GmbH

Rehatec® GmbH

  • Unsere Produkte
  • eMagazin
  • Termine
  • für Eltern
  • Über Uns
  • Downloads
  • Jobs
  • Kontakt
  • Home
  • FAQ
  • Richtig Fortbewegen – Auswahl von Fahrgestellen
27. Februar 2021

Richtig Fortbewegen – Auswahl von Fahrgestellen

Richtig Fortbewegen – Auswahl von Fahrgestellen

von digitalwerk / Samstag, 13 Oktober 2018 / Veröffentlicht in

Aus therapeutischer Sicht ist bei der Auswahl von Mobilitätshilfen/Straßenfahrgestellen darauf zu achten, dass für den individuellen Bedarf des Patienten wesentliche Voraussetzungen durch das Untergestell erfüllt sind.

Technische Details machen den Unterschied in der therapeutischen Wirkung

– Ausmaß und Einstellmöglichkeiten der Kantelung
– Verstellung der Schiebegriffanlage und somit ggf des Rückenteils einer Sitzschale
– Anpassbarkeit der Höhe der Trägerplattform für Sitzschalen
– Abduktions- oder Normal-Vorderrahmen
– Rahmenlängen und Mitwachsoptionen

Die Kantelung ermöglicht eine Entlastung der Sitzposition nach hinten unter Ausnutzung der Schwerkraft – besonders bei hypotonen Behinderungsformen kann ein hohes Maß an Schrägverstellung nach hinten erforderlich sein.

Über die Verstellung der Schiebegriffanlage kann ein ebenfalls an dieser montierten Sitzschalenrücken verstellt werden – das hat Einfluß auf die Gradzahl des Hüftgelenkswinkels und wirkt sich bei Öffnung zusätzlich entlastend aus oder bei engerer Einstellung hemmend auf ggf. starken Strecktonus eines Patienten.

Die Anpassbarkeit der Höhe kann aus therapeutischer Sicht entweder für das Erreichen einer geeigneten Transferhöhe wichtig sein, oder aber auch im Bedarfsfall erforderlich sein zur Unterbringung von diversen Medizingeräten.

Die Vorderrahmengestaltung mit Abduktionsrahmen ermöglicht zum einen ein größeres Platzangebot für Transfersituationen, aber auch eine im Einzelfall erforderliche Abduktionslagerung für die Beine, z.B. zur therapeutischen Funktionslagerung, um die Hüftköpfe besser in die Hüftpfannen einzustellen oder zur postoperativen Abduktionslagerung der Beine.

Unterschiedliche Rahmenlängen und Sitztiefenanpassmöglichkeiten erlauben das gezielte Eingehen auf Längenwachstum oder die Auswahl eines z:B. längeren Radstandes zur Standsicherheit auch bei weit geöffneten Sitzschalen. Durch optionalen Rehatec-Sonderbau können diese Parameter je nach Erfordernis erweitert werden.

Holger Kirchhoff
Physiotherapeut / Rehafachberater / Rettungsassistent
Glockenstraße 99, 32584 Löhne

  • Tweet

About digitalwerk

Comment on this FAQ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

REHATEC auf FacebookImpressumDatenschutzerklärung

Copyright © 2018 Rehatec® GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
In den Kreuzwiesen 35 · 69250 Schönau/Odenwald · Deutschland 
· Telefon: +49 (62 28) 91 36-0 · info@rehatec.com

OBEN
Rehatec® GmbH
  • Unsere Produkte
  • eMagazin
  • Termine
  • für Eltern
  • Über Uns
  • Downloads
  • Jobs
  • Kontakt