Grundlagen zur Zweitversorgung – Rehatec® GmbH

Rehatec® GmbH

  • Unsere Produkte
  • eMagazin
  • Termine
  • für Eltern
  • Über Uns
  • Downloads
  • Jobs
  • Kontakt
  • Home
  • FAQ
  • Grundlagen zur Zweitversorgung
24. Februar 2021

Grundlagen zur Zweitversorgung

Grundlagen zur Zweitversorgung

von digitalwerk / Samstag, 13 Oktober 2018 / Veröffentlicht in

In der Regel ist Ausstattung mit einem Hilfsmittel ausreichend – nur ausnahmsweise kann auch Mehrfachausstattung erforderlich sein.

Vorgaben aus der Hilfsmittel-Richtlinie (§ 6 Abs. 7 HilfsM-RL):
„Eine Mehrfachausstattung mit Hilfsmitteln kann nur dann verordnet werden, wenn dies aus medizinischen, hygienischen oder sicherheitstechnischen Gründen notwendig oder aufgrund der besonderen Beanspruchung durch den Versicherten zweckmäßig und wirtschaftlich ist. Als Mehrfachausstattung sind funktionsgleiche Mittel anzusehen. Hinweise hierzu ergeben sich aus dem Hilfsmittelverzeichnis.“

Was ist zu tun?
Pauschale Ablehnungen der Krankenkassen, Zweitversorgungen seien generell ausgeschlossen, sind nicht zutreffend.
Daher im konkreten Fall immer darlegen, warum einfache Ausstattung zum Behinderungsausgleich nicht ausreichend und z.B. Hin- und Hertransport nicht zumutbar ist.
Ein Antrag ohne ausführliche Begründung wird in jedem Fall abgelehnt mannapotheke.de!

  • Tweet

About digitalwerk

Schreibe einen Kommentar zu Anonymous Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

REHATEC auf FacebookImpressumDatenschutzerklärung

Copyright © 2018 Rehatec® GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
In den Kreuzwiesen 35 · 69250 Schönau/Odenwald · Deutschland 
· Telefon: +49 (62 28) 91 36-0 · info@rehatec.com

OBEN
Rehatec® GmbH
  • Unsere Produkte
  • eMagazin
  • Termine
  • für Eltern
  • Über Uns
  • Downloads
  • Jobs
  • Kontakt